Geschäftsmodell

Die Digital Ordnung Akademie basiert auf einem klar strukturierten und nachhaltigen Geschäftsmodell, das speziell auf die Bedürfnisse von IT-Unternehmen in der Schweiz zugeschnitten ist. Unser Ansatz vereint digitale Effizienz, fachliche Kompetenz und praxisorientierte Begleitung. Dabei legen wir größten Wert auf Transparenz, Zuverlässigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden.

Kernidee

Im Mittelpunkt unseres Geschäftsmodells steht die Unterstützung von IT-Unternehmen bei der strukturierten Organisation ihrer Buchhaltung. Wir schaffen Systeme, die nicht nur den rechtlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch den Alltag der Unternehmen erheblich erleichtern. Durch die Verbindung von moderner Technologie und fundiertem Fachwissen ermöglichen wir eine neue Form der Ordnung, die langfristig Bestand hat.

Zielgruppen

Unsere Hauptzielgruppe sind kleine und mittelgroße IT-Unternehmen in der Schweiz. Diese Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, komplexe Projekte und wiederkehrende Dienstleistungen gleichzeitig effizient zu dokumentieren. Hier setzt unser Modell an: Wir bieten Lösungen, die sowohl den organisatorischen Aufwand reduzieren als auch Klarheit und Nachvollziehbarkeit schaffen.

Wertangebot

Das zentrale Wertangebot der Digital Ordnung Akademie liegt in der Kombination aus Fachwissen im Bereich Buchhaltung und dem Einsatz digitaler Methoden. Unsere Kunden profitieren von:

  • Strukturen, die Transparenz und Ordnung schaffen

  • Prozessen, die Zeit und Ressourcen sparen

  • Lösungen, die rechtssicher und zukunftsorientiert sind

  • einer persönlichen Begleitung, die individuell auf die jeweiligen Anforderungen eingeht

Dadurch entsteht ein Mehrwert, der weit über eine klassische Buchhaltung hinausgeht.

Leistungen und Erlösmodell

Unser Erlösmodell basiert auf einem klaren und transparenten Aufbau. Wir bieten drei zentrale Leistungspakete an: Grundlagen, Optimierung und begleitende Beratung. Diese Pakete unterscheiden sich in Umfang, Tiefe und Dauer der Zusammenarbeit.

  • Grundlagenpaket: Vermittlung der Basisstrukturen für eine digitale und klare Buchhaltung.

  • Optimierungspaket: Detaillierte Analyse bestehender Abläufe mit anschließender Verbesserung.

  • Beratungspaket: Langfristige Begleitung und kontinuierliche Weiterentwicklung.

Die Preise sind auf die Bedürfnisse unserer Zielgruppe abgestimmt und gewährleisten ein faires Verhältnis zwischen Leistung und Kosten.

Digitale Ausrichtung

Ein wesentlicher Bestandteil unseres Geschäftsmodells ist die konsequente Ausrichtung auf digitale Lösungen. Alle Dienstleistungen können sowohl vor Ort als auch vollständig online in Anspruch genommen werden. Dies erlaubt eine flexible Zusammenarbeit, die sich nahtlos in den Alltag unserer Kunden integriert.

Partnerschaften und Wachstum

Um unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln, bauen wir auf ein Netzwerk von Partnern. Dazu gehören Fachleute aus den Bereichen Software, Organisation und Unternehmensberatung. Durch diese Kooperationen erweitern wir stetig unsere Kompetenzen und können unseren Kunden umfassendere Lösungen anbieten.

Unser Wachstum basiert nicht auf kurzfristigen Trends, sondern auf langfristiger Stabilität. Wir setzen auf Qualität, Vertrauen und nachhaltige Kundenbeziehungen.

Fazit

Das Geschäftsmodell der Digital Ordnung Akademie verbindet Ordnung, Klarheit und digitale Kompetenz. Durch spezialisierte Dienstleistungen, transparente Strukturen und praxisnahe Begleitung schaffen wir einen Mehrwert, der IT-Unternehmen in der Schweiz eine solide Grundlage für ihre tägliche Arbeit bietet.